Referenzen
Wir kommunizieren im Netzwerk
ABZ*AUSTRIA pflegt eine Vielzahl an Kontakten und Netzwerken zu unterschiedlichen Ansprechpartner*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien. Uns ist wertschätzende und faire Zusammenarbeit wichtig. Wir freuen uns, dass es viele Menschen gibt, die uns vertrauen und geben gerne einen Einblick in unsere Netzwerkarbeit bzw. lassen Personen zu Wort kommen, die bereits mit uns gearbeitet haben oder arbeiten.
Preise/Auszeichnungen
Feedback/Statements
Highlights/Rückblicke
Gschäftsfraun
Frauen gründen anders, nicht nur im gewerblichen Bereich, sondern auch in der Landwirtschaft.
Um Bäuerinnen besser unterstützen zu können wurden, im Rahmen des Projekts Gschäftsfraun, Entwicklungswerkstätten organisiert. Diese dienten dem Austausch, der Vernetzung und dem Informationsaustausch der Teilnehmerinnen.
Das Projekt wurde durch die Unterstützung des Landes Burgenland und den Europäischen Sozialfonds ermöglicht.
inclusion@work
Vielfalt und zukunftsorientiertes Arbeiten sind für den Unternehmenserfolg entscheidend. Mehrsprachige Mitarbeiterinnen mit hoher Arbeitsmotivation können einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Das Projekt inclusion@work unterstützte Unternehmen mit maßgeschneiderter Beratung in allen Bereichen rund um die Einstellung von asylberechtigten bzw. subsidiär schutzberechtigten Frauen. Das Berater*innen-Team bot individuelle Lösungen ganz nach den Bedarfen der Unternehmen und praxisorientierte Begleitung der Frauen beim Berufseinstieg.
Bei der kostenlosen Unternehmensberatung, die Expert*innen von ABZ*AUSTRIA und der Caritas der Erzdiözese Wien anboten, profitierten Unternehmen von optimaler Einbindung der Mitarbeiter*innen, Wissens- und Erfahrungsaustausch in einem Unternehmensnetzwerk sowie praxisorientierter Begleitung der Frauen im Unternehmen.
Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) in der Investitionspriorität Gleichstellung finanziert.
FairPlusCleaning: WERTvolle Berufsaussichten für Reinigungskräfte
Im Rahmen des Projekts FairPlusCleaning wurden Beratungen für Unternehmen sowie für beschäftigte Frauen in der Reinigungsbranche in Wien, Niederösterreich und der Steiermark angeboten. Ziel war es, Möglichkeiten zur Höherqualifizierung und zur Laufbahnplanung für Frauen in diesem Wirtschaftszweig zu schaffen sowie die Qualität der Arbeit und der Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern.
ABZ*AUSTRIA führte im Projekt Beratungen für Unternehmen zu den Schwerpunkten Gender Mainstreaming und Diversity Management durch. Für Mitarbeiterinnen der Reinigungsbranche gab es Beratungen zu Kompetenzfeststellung und Laufbahnplanung.
Das Beratungsunternehmen ÖSB war mit der Durchführung des Projekts betraut, ABZ*AUSTRIA war als Subauftragnehmerin in der Beratung von Unternehmen und in der Weiterbildung von Frauen sowie als Expertin für die Themenbereiche Gender und Diversity Management tätig.
Die Maßnahme wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz finanziert.