Blog | Ein inspirierender Neubeginn durch das ABZ*Frauenberufszentrum

19.11.2025

Wie eine positive Lebenshaltung nicht nur den Alltag, sondern auch das Berufsleben prägen kann, zeigt die Geschichte von Frau L. * Nach gesundheitlichen Rückschlägen sucht sie mit Unterstützung des ABZ*Frauenberufszentrums ihren Weg zurück in den Beruf – mit Willen zur Veränderung, Selbstreflexion und Freude am Kontakt mit anderen Menschen.

Neugierig, offen und tatkräftig

Stillstand kennt Frau L. nicht. Dafür ist sie zu neugierig und voller Tatendrang. Diese Haltung hat sie auch ins ABZ*Frauenberufszentrum geführt. Von Anfang an war für sie klar: Den beruflichen Wiedereinstieg schafft sie nicht allein – und das muss sie auch nicht. In den Beratungen spricht sie offen über ihre bisherigen Erfahrungen, ihre Interessen und ihre Wünsche für die Zukunft. Gemeinsam wird erarbeitet, welche beruflichen Wege für sie realistisch sind, welche Weiterbildungen oder Ausbildungen infrage kommen und was zu ihren Stärken und Fähigkeiten passt. Aus diesen Gesprächen entstehen konkrete nächste Schritte – und passende Workshops und Angebote, die Frau L. dabei unterstützen, ihr Ziel mit Zuversicht und neuer Motivation anzugehen. „Die persönliche Betreuung durch die Beraterinnen hat mir sehr geholfen – durch ihr Engagement und Verständnis für meine Lebenssituation konnte ich vieles neu bewerten und fühlte echte Wertschätzung. Das war Balsam für die Seele, die in Krisenzeiten durch bürokratische Hürden viel aushalten muss“, erinnert sich Frau L. an den Start im ABZ*Frauenberufszentrum. Neben den Gesprächen mit ihrer Beraterin und einer Unternehmenskontakterin schätzt sie den Kontakt zu anderen Teilnehmerinnen und die Möglichkeit, sich und ihre Stärken zu reflektieren.

„Solange ich lebe, verändert sich die Welt und ich verändere mich mit.“ - Frau L.

Gemeinschaft als Kraftquelle

Besonders begeistert erzählt Frau L. von der Workshopreihe „Gesund und glücklich“. Über einen Zeitraum von fünf Wochen erhielt die Gruppe wertvolle Inputs und praktische Übungen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden – sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene. Im Mittelpunkt standen Bewegung, ausgewogene Ernährung sowie ein begleitendes Coaching, das die Teilnehmenden individuell unterstützte. „Das Gemeinsame war, dass wir sieben Frauen sind, die alle arbeitslos sind, aber mit ganz unterschiedlichem Background – das war super. Das hat gezeigt: Man findet immer irgendwas Gemeinsames“, schwärmt sie.

Das Angebot von ABZ*AUSTRIA sieht sie als essenziell an – nicht nur für sich selbst, sondern auch für Frauen, die kein starkes Netzwerk haben. „Ich finde Einrichtungen wie ABZ*AUSTRIA sind sehr, sehr wertvoll. Das Angebot hilft besonders, wenn man sonst ganz alleine ist. Ich habe ein Netzwerk, aber wenn man so etwas nicht hat, braucht man eine Stelle, wo man Kraft schöpfen kann“, reflektiert sie.

Begeisterungsfähig und offen für Neues

Blick in die Zukunft. „Ich bin begeisterungsfähig und gerne mit Menschen zusammen“, erzählt Frau L. mit einem Lächeln. Ihre positive Lebenseinstellung ist spürbar. Kein Wunder, dass sie auch in Zukunft in einem Beruf arbeiten möchte, der mit Menschen zu tun hat, und gerade eine geringfügige Anstellung im Lernbereich beginnt. „Es gibt so viele andere Horizonte, die man noch nicht kennt. Es hat mich immer alles ein Stück weitergebracht“, fasst sie ihren bisherigen Lebensweg zusammen. Und der steht ganz im Zeichen des lebenslangen Lernens.

Neben ihrer Grundausbildung hat sie in den vergangenen Jahren auch Ausbildungen im pädagogischen und sprachlichen Bereich absolviert. Besonders spannend findet sie den persönlichen Kontakt mit Menschen: „Eine Gruppe mit unterschiedlichen Persönlichkeiten finde ich besonders schön. Das ist total interessant, weil man über sich selber sehr viel lernt.“

Lernen aus jeder Erfahrung

Den Bewerbungsprozess empfindet Frau L. heute als spannend – schließlich war sie früher im Bereich Human Resources selbst auf der anderen Seite tätig. „Ich nehme Absagen nicht mehr persönlich“, sagt sie. Statt sich entmutigen zu lassen, fragt sie nach einer Absage oft aktiv nach Feedback, um daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Mit dem Leben mitgehen

Dass sie sich immer weiterbilden und Neues lernen möchte, steht für Frau L. außer Frage:
Ich bin der Meinung, dass ich nur teilhaben kann, wenn ich mich mit der Welt verändere. Mir wäre es um meine Zeit schade, wenn ich die Zeit bis zur Pension nur noch absitze.“ Für Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, hat sie eine klare Botschaft: „Immer offen bleiben und auf das Leben zugehen."

 

*Name auf Wunsch anonymisiert

ABZ*Frauenberufszentrum Wien wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Wien durchgeführt.