DAS Gendertraining
Kompetent und qualitätsvoll arbeiten, heißt auch und vor allem Gender- und Diversitätskompetenzen zu haben und (weiter-) zu entwickeln. Diese prinzipiellen Denk- und Handlungszugänge (Querschnittsmaterien) sind ein Indikator für die eigene Professionalität im jeweiligen Arbeitsfeld.
Inhalte
- Grundsätzliches
- Einführung in die Prinzipien von "Gender" als Wahrnehmungs-, Beschreibungs- und Handlungskompetenz auf personaler Ebene
- Grundprinzipien des Gender Mainstreaming als Handlungsrahmen auf organisationaler Ebene, Gender Mainstreaming als System- und Prozesskompetenz, Einblick in die und Anwendung der herkömmlichen Instrumente
- "Geschlechter" - Gerechtigkeit: Überlegungen zum Ziel von Interventionen in Gruppen, Teams und Organisationen
- Transfer mit Perspektive auf das Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen - Prinzipien des Lehrens und des Lernens aus geschlechterrelevanten Blickwinkeln
Mögliche Nutzensrichtungen
- Heranführung an die AMS-Standards
- Professionalisierung und Weiterentwicklung der eigenen Kompetenz durch Reflexion von Grundlagentheorien und prinzipiellen Zugangsweisen
- Erarbeitung von Transfermöglichkeiten
Termine und Kosten finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.