Blog
Die Arbeits- und Berufswelt ist im Wandel, neue gesellschaftliche und digitale Entwicklungen schreiten rasch voran. Wir sind am Puls der Zeit und präsentieren hier unsere schönsten ABZ*Erfolgsstorys über Frauen, die sich neuen Herausforderungen stellen, neue Wege beschreiten und ihre geplanten Ziele erreichen.
Wir wollen mit diesen Beiträgen nicht nur Insights über die Arbeit von ABZ*‘AUSTRIA zeigen, sondern vor allem Frauen vor den Vorhang holen und ihnen eine Stimme geben. Unsere Kund*innen erzählen von Erfolgserlebnissen, aber auch Stolpersteinen und wie sie es letztendlich mit unserer Unterstützung geschafft haben, die nächsten Schritte in eine berufliche Zukunft zu planen, eine Ausbildung zu absolvieren oder/und einen Arbeitsplatz zu finden, der ihren Kompetenzen, Qualifikationen und Vorstellungen entspricht.

Monika Unterholzner: "Wir setzen im Recruiting gezielt einen Frauenschwerpunkt. Die Stadtwerke sind stark auf Jobmessen vertreten und setzen Initiativen, Frauen anzuregen einen technischen Beruf zu ergreifen"
11.10.2017 | Mit Neugierde Herausforderungen angehen
weiterlesen
Die Bandbreite des weiblichen Unternehmerinnentums war enorm: Eine Marketingfachfrau, eine Modedesignerin, eine Pferdedolmetscherin, eine Tätowiererin und Permanent Make-up Artistin, eine Seifenproduzentin. Ganz links: ABZ*AUSTRIA-GF Manuela Vollmann
05.10.2017 | G'riss um die G'schäftsfrauen
weiterlesen
Die Teilnehmer*innen erhielten einen detaillierten Einblick in die rechtliche Lage von Elternteilzeit und Väterkarenz.
04.10.2017 | Gebt den Vätern die Karenz
weiterlesen
Der Kompetenzcheck von ABZ*AUSTRIA im Auftrag des AMS wird in Farsi, Dari und Arabisch angeboten, asylberechtigte oder subsidiär schutzberechtigte Frauen können an dem Programm teilnehmen.
22.09.2017 | Tea Time: Von Frauen mit vielen Qualfikationen und Unternehmen, die dieses Potential noch zu wenig erkennen
weiterlesen
Maria Grundner: "Für viele ist es utopisch, als Frau mit Behinderung einen Kinderwunsch zu haben und diesen erfüllt zu bekommen."
21.09.2017 | Selbstbestimmt Lebensträume erfüllen
weiterlesen
Der Klassenverband des Aufbaulehrgangs: Student*innen des Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn
19.09.2017 | Eine Klasse für sich
weiterlesen
Von einer Verkäuferin in einem Modeunternehmen zur Busfahrerin: Renate Lehninger
12.09.2017 | Mit dem Bus in den Sonnenuntergang
weiterlesen
Eva Michlits wünscht sich, dass Frauen sich gegenseitig empfehlen, organisieren und weiterhelfen.
06.09.2017 | Erfolgreich Führen in Teilzeit
weiterlesen
Teilnehmerin eines FiT-Programms: "Ich will beweisen, dass ich es kann. Dafür muss ich einfach viel mehr leisten als meine männlichen Kollegen." Fotocredit: Pixabay
25.08.2017 | Es ist ihre Leistung
weiterlesen
"Jede Frau soll selbst entscheiden können, in welchem Ausmaß sie berufstätig ist, wie sie ihre Familie gestaltet, wie sie leben und wie unabhängig sie sein möchte", sagt Frau Wiesflecker.