Blog
Mit dem Bus in den Sonnenuntergang
Renate Lehninger liebt es, mit dem Bus durch die Landschaft zu fahren. Seit einem Jahr ist sie bei den ÖBB Buslenkerin - und zeigt, dass der Job attraktiv ist.
Erfolgreich Führen in Teilzeit
Freiraum zur Weiterentwickelung und Kreativität bei der Arbeit machen für Eva Michlits einen guten Führungsstil aus. Sie versucht ihren MitarbeiterInnen Gestaltungsfreiraum zu geben und arbeitet selbst effizient in Teilzeit.
Es ist ihre Leistung
Fotocredit: Pixabay
Frauen müssen mehr leisten, um anerkannt zu werden. Das zeigt sich im Fußball ebenso wie im Berufsleben.
Netzwerke, Strategie und Kinderbetreuung
Als Landesrätin in Vorarlberg setzt sich Katharina Wiesflecker (Die Grünen) für die Bereiche Soziales, Frauen, Pflege, Kinder- und Jugendhilfe und Kleinkindbetreuung ein.
"Eine Maschin' kann mir nicht zurückreden"
Für eine neue Karriere ist es nie zu spät: Manuela Kozak kehrte der Gastronomie den Rücken und ist in der Kältetechnik in ihrem Element.
Pionierin für's Zu-Fuß-Gehen
Auch FußgängerInnen brauchen im öffentlichen Raum eine starke Stimme und die gibt ihnen Petra Jens, Beauftragte für FußgängerInnen der Stadt Wien. Sie setzt sich beharrlich für die Anliegen der FußgängerInnen ein und hat damit schon so manche Verbesserung erreicht.
Integration durch Autoreinigung
Ganz persönliche Geschichten motivierten Karin Melcher ein eigenes Start-up zu gründen, damit will sie aktiv bei der Integration von geflüchteten Personen mithelfen.
Frauen werden Frisörin, Sekretärin oder ... KFZ Technikerin!
Von der Auto-Bastlerin zur KFZ-Technikerin
4 gute Gründe für ein Technik-Studium
Bei technischen Studienrichtungen sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Das muss nicht sein, denn: Es gibt gute Gründe, sich dafür zu entscheiden.
"Ohne Schraubenschlüssel geht es nicht"
Fotocredit: Os.Car Racing Team / Matthäus Hadamik