ABZ*AUSTRIA Gegenwartsgespräch mit Mag.a Monika Unterholzner

Vielfalt und Gleichstellung im Fokus: Einblicke aus der Unternehmenspraxis der Wiener Stadtwerke
Das 18. Gegenwartsgespräch von ABZ*AUSTRIA widmete sich einem hochaktuellen Thema: „Vielfalt & Gleichstellung als unternehmerische Haltung und Verantwortung“. Im Zentrum stand die Frage, welche Bedeutung Gleichstellung und Diversität in Zeiten eines global spürbaren Backlashs noch haben, warum es sich lohnt, daran festzuhalten – und wie gelebte Gleichstellung in der Praxis gelingt.
Impulsgeberin war Mag.a Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke GmbH. Sie machte deutlich, dass Vielfalt und Gleichstellung im Konzern keine Trenderscheinungen, sondern fester Bestandteil der Unternehmenskultur sind: „Gleichstellung ist bei uns unternehmerische Haltung und Gesamtverantwortung.“ Sie gab wertvolle Einblicke in die Gleichstellungsstrategie der Wiener Stadtwerke, berichtete von bisherigen Erfolgsgeschichten – etwa der Steigerung des Frauenanteils in Führungsfunktionen und technischen Lehrberufen – und zeigte anhand eigener Erfahrungen als Geschäftsführerin, wie Vorbildwirkung Veränderung anstoßen kann.
Ein interaktives Mentimeter zur Frage "Welche Maßnahme zur Frauenförderung halten Sie für am wirksamsten?" unter den Teilnehmenden verdeutlichte die Relevanz von Themen wie Vernetzung, Quote, Vereinbarkeit, transparente Löhne, Roll Models und Karenzmanagement. Diese Ergebnisse spiegeln sich in den vielfältigen Initiativen der Wiener Stadtwerke wider: von Mentoring-Programmen über Frauennetzwerke bis hin zu Ferienbetreuung und Kooperationen auf nationaler und europäischer Ebene.
Wie gewohnt bot das Gegenwartsgespräch auch Raum für Fragen und Austausch. Durch die Diskussion führten die ABZ*AUSTRIA-Geschäftsführerinnen Manuela Vollmann und Daniela Schallert.
Das Gespräch kann ab sofort auf unserer Website nachgesehen werden.
Die Präsentation dazu finden Sie im Downloadbereich.