Tag der offenen Tür im FiT-Zentrum Weinviertel
Ein inspirierender Schritt für Frauen in Handwerk und Technik
Beim Tag der offenen Tür in die Welt neuer Möglichkeiten eintauchen – praxisnah, interaktiv und voller Chancen, berufliche Zukunft neu zu gestalten.
Am 16. Oktober 2024 öffnete das FiT-Zentrum Weinviertel, gefördert durch das AMS Niederösterreich, seine Türen für die Teilnehmerinnen des Projekts „Wiedereinstieg mit Zukunft“ des AMS Niederösterreich. In Zusammenarbeit mit der Kooperationspartnerin des Projekts „Punktgenaue Qualifizierung“ von Frauen für Frauen wurde ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das nicht nur die Inhalte des Projekts FiT-Zentrum Weinviertel vorstellte, sondern auch erste praktische Erfahrungen ermöglichte. Die Teilnehmerinnen erhielten Einblicke in technische und handwerkliche Tätigkeiten, während sie gleichzeitig erfahren konnten, wie das Projekt sie auf ihrem individuellen beruflichen Weg unterstützen kann.
Dieser Tag war nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern ein motivierender Schritt Richtung Zukunft, der Mut machte, Neues auszuprobieren und Potenziale zu entfalten.
Informative Einblicke und inspirierende Geschichten
Fachtrainer*innen und die Projektleitung informierten 21 Frauen ausführlich über das FiT-Programm. Zudem beschrieb die Kollegin von der Kooperationspartner*in „Frauen für Frauen“ den Ausbildungsweg der „Punktgenauen Qualifizierung“.
Besonders spannend war der Beitrag einer aktiven Teilnehmerin, die von ihrer erfolgreichen Aufnahmeprüfung an der Weinviertler Technik Akademie Wolkersdorf berichtete. Sie schilderte eindrucksvoll, wie sie durch die intensive Vorbereitung im FiT-Zentrum Weinviertel nicht nur fachlich, sondern auch mental gestärkt wurde, um diese Herausforderung zu meistern.
Praxisnahe Erlebnisse in der Werkstatt
Nach einer stärkenden Pause erprobten die Teilnehmer*innen ihr handwerkliches und technisches Geschick in der Werkstatt. Die Frauen bauten elektronische Schaltungen, darunter ein blinkendes Herz oder einen kleinen Leuchtturm. Beim Gravieren von Metall entstanden individuelle Schlüsselanhänger, die die Teilnehmerinnen ebenso wie die anderen selbstgemachten Werke mit nach Hause nehmen konnten.
Waren zu Beginn einige Teilnehmerinnen noch zurückhaltend, überwog die Neugier und die Freude am gemeinsamen Tun rasch. Viele entdeckten dabei ihre Begeisterung für handwerklich bzw. technische Aufgaben, die ihnen zuvor fremd erschienen waren.
Mut und Begeisterung für Neues
Der Tag der offenen Tür hat nicht nur Einblicke in die Möglichkeiten des Projekts FiT-Zentrum Weinviertel und die verschiedenen Ausbildungswege (z. B. Punktgenaue Qualifizierung, Ausbildungszentren, Kolleg, Fachhochschule und Regelehre) gegeben, sondern auch Vorurteile und Berührungsängste abgebaut. Die Frauen gingen mit neuen Eindrücken und handwerklichen Erfolgserlebnissen nach Hause.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben, und freuen uns, weiterhin Frauen auf ihrem Weg in eine vielversprechende berufliche Zukunft zu begleiten.
Das FiT-Zentrum Weinviertel wird im Auftrag des AMS Niederösterreich von ABZ*AUSTRIA durchgeführt.
Fotos: Tatjana Hazagordzian