ABz*AUSTRIA -
Arbeit Bildung Zukunft
17. Gegenwartsgespräch von ABZ*AUSTRIA ist online
B2B:Dialog: Pflege naher Angehöriger – Wie können Unternehmen Mitarbeitende unterstützen?
Angebote für
Unternehmen
weitere anzeigen
-
Blog
30.09.2024 | B2B:Dialog ABZ*AUSTRIA "Pflege naher Angehöriger – Wie können Unternehmen Mitarbeitende unterstützen?"
weiterlesenReferentin Marion Koidl, Leiterin der Organisationsberatung bei ABZ*AUSTRIA © Sabine Grill
-
Das Büro von ABZ*Beratung für Frauen
-
Mobbing kann jeden treffen. Man kann noch so selbstbewusst, erfahren und noch so kompetent sein: Irgendwann beginnt man, an sich selbst zu zweifeln und bei sich die Schuld zu suchen. (Image by Ohmydearlife from Pixabay)
-
Die 35-jährige Sigrid Madera ist jetzt Hufschmiedin: "Die Arbeit der Hufschmiede hat mich schon immer fasziniert. Bis vor einigen Jahren kannte ich aber nur Männer in diesem Beruf"
-
In Julia Grafhaiders Arbeitsalltag dreht sich alles ums Hören. Als Hörakustikerin unterstützt sie ihre Kundinnen und Kunden dabei, das für sie ideale Hörgerät zu finden.
-
Theresa Müller verwaltet den Webcontent eines Unternehmens: Sie erstellt und formatiert Texte, bearbeitet Bilder, betreibt Social Media Marketing und verwaltet den Content für den Onlineshop.
-
Blog
28.09.2021 | Frauen aktiv#weiter: "Wir hören sehr oft von den Frauen, dass sie hier wieder als Mensch gesehen werden."
weiterlesenDas neunköpfige Team von "ABZ*Frauen aktiv#weiter": Wenn die motivierten Frauen über ihren Joballtag sprechen, dann spürt man die Begeisterung, die sie für ihren Job haben.
-
Alina Bosnjak : "Auch wenn es Leute gibt, die sagen, das ist nichts für Frauen. Man soll einfach das machen, was man selber will."
-
Blog
13.04.2021 | Man kann Ziele verwirklichen, von denen man vorher nie geglaubt hätte, dass man sie erreichen kann
weiterlesenZu Mahboobeh Kashis Aufgaben als Bautechnikerin gehören die Unterstützung des Bauleiters, das Herausarbeiten technischer Daten aus Plänen, die Vorbereitung bautechnischer Begehungen, die Korrektur von Plänen, Abgaben und vieles mehr.
-
ÖBB-Fahrdienstleiterin Irene Lachkovics' Reise zu ihrem heutigen Beruf wurde von der FiT-Frauenberatung von ABZ* AUSTRIA begleitet, die vom AMS Wien gefördert wird.
-
Wenn Bautechnikerin Leejia Giagou über Fächer wie Baumanagement, Baukonstruktion, Bauplanung, Baupraxis, Darstellung und Gestalten, Hochbau und Infrastruktur spricht, schwingt Begeisterung in ihrer Stimme.
-
Alexandra Stolz hat das das Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen am TGM abgeschlossen. In ihrer Arbeit kombiniert sie Technik und Wirtschaft.
-
Idit Kostadinova hatte schon als Kind einen klaren Traum: Sie wollte in die Technik gehen und Häuser bauen.
Studie: Duale Führung in österreichischen Unternehmen
Duale Führung: Mit Shared Leadership zum Erfolg