DAS Diversitätstraining
Kompetent und qualitätsvoll arbeiten, heißt auch und vor allem Gender- und Diversitätskompetenzen zu haben und (weiter-) zu entwickeln. Diese prinzipiellen Denk- und Handlungszugänge (Querschnittsmaterien) sind ein Indikator für die eigene Professionalität im jeweiligen Arbeitsfeld.
Inhalte
- Grundsätzliches zum Begriff und zur Entwicklung dieses Konzeptes
- Einführung in die Prinzipien von ´Diversität` als Wahrnehmungs- und Beschreibungsmodus in der eigenen Kultur und in Systemen mit interkulturellen Ansprüchen, Reflexion des eigenen Kulturbegriffes und der jeweiligen Indentitätskonstruktionen
- Diversität und Diskriminierungsmuster in Systemen und Prozessen: erkennen, beschreiben, erklären und verändern können, Einblicke in die und Anwendung der herkömmlichen Instrumente
- Entwicklung interkultureller Kompetenz (Kommunikation, Konfliktmanagement)
- Transfer: Diversität und Normativität als Perspektive auf das Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen - Prinzipien des Lehrens und des Lernens aus diversitätsrelevanten Blickwinkeln
Mögliche Nutzensrichtungen
- Heranführung an die AMS-Standards
- Professionalisierung und Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen durch Reflexion von Grundlagentheorien und prinzipiellen Zugangsweisen
- Erarbeitung von Transfermöglichkeiten
Termine und Kosten finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.