Mit speziellen Förderungsprogrammen möchten die ÖBB den Frauenanteil in technischen Berufen erhöhen. Geschäftsführerin Silvia Kaupa-Götzl setzt sich für Mädchen und Frauen im Unternehmen ein.
Seit 25 Jahren ist Saleema Sader auf Mission: Afghanischen Frauen Lesen, Schreiben und Deutsch beibringen. Seit drei Jahren lebt sie ihre Berufung im Job – als Trainerin und Coach bei abz*austria.
Inge Zankl hat alles unter einen Hut gebracht: Karriere, Kinder und Politik. Bei abz*austria engagiert sie sich seit Beginn an im Vorstand und hat die Organisation bereits 25 Jahre begleitet. Was für Inge Zankl Erfolg bedeutet und was dafür besonders wichtig ist, erzählt sie im Interview.
Tagsüber spielte sie die regierungstreue Mitarbeiterin, abends illegal in Theatern im Untergrund: Im Interview spricht Baharak Abdolifard über ihr Doppelleben im Iran, ihre neue Freiheit in Wien und die Realisierung ihres Traums von einem eigenen Café.
Beim Workshop zu Elternteilzeit und Väterkarenz reflektierten TeilnehmerInnen über Rollen und falsche Glaubenssätze - und teilten ihre persönlichen Erfahrungen.
Zugewanderte Frauen können viel mehr, als Unternehmen glauben. Bei der "Tea Time" im Raiffeisenhaus erzählte das abz*austria-Team von Erfolgsstories und großen Potentialen.
Als Referentin für Barrierefreiheit bei der Mobilitätsagentur Wien setzt sich Maria Grundner dafür ein, den öffentlichen Raum für Menschen mit Behinderung besser zu erschließen.